Nachhaltig leben und Produkte kaufen, die um die ganze Welt gereist sind, passt nicht zusammen? Auf den ersten Blick nicht, nein. Aber auf den zweiten Blick durchaus: Fairer Handel heißt nicht immer Bio, aber Umweltschutz ist eine der drei zentralen Säulen bei Fairtrade. Auch in den 10 Grundsätzen des Fairen Handels ist Umweltschutz als ein Grundsatz verankert.
Denn der Faire Handel hat schon früh erkannt, dass gerechtes, faires Handeln und wirtschaften auch gleichzeitig bedeuten muss, das Land, von dem unsere Produzent*innen leben, zu erhalten und zu schützen. Vor Ort bei unseren Handelspartner*innen sind die Folgen von Klimakrise, Ressourcenverschwendung und achtloser Umgang mit unserer Umwelt oft viel deutlicher zu spüren und sehen als hier in Deutschland.
Viele Fairhandelsorganisationen unterstützen ihre Produzent*innen bei der Umstellung auf biologische Landwirtschaft und fördern Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung wie beispielsweise Aufforstungsprojekte oder die Installation von Solaranlagen.
In vielen Bereichen nehmen Fairhandelsorganisationen eine Pionier*innenrolle in Sachen nachhaltiges Handeln ein.