EINE WELT LADEN FÜRTH

Anders Wirtschaften: Visionen für eine zukunftsfähige Eine Welt

Die vielfältigen Krisen unserer Zeit zeigen eines deutlich: Ein „Weiter so!“ wie bisher ist nicht möglich. Wir müssen dringend umdenken und noch wichtiger: Auch wirklich aktiv werden. Dreh- und Angelpunkt dazu ist unser globales Wirtschaftssystem. Wie können wir das anders gestalten, sodass ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften und Konsumieren innerhalb der planetaren Grenzen möglich wird?

Für zwei Jahre haben wir „Anders Wirtschaften: Visionen für eine zukunftsfähige Welt“ zum Fokusthema unserer Arbeit gemacht und wollen uns mit Alternativen zu unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem auseinandersetzen und auch den Fairen Handel als Alternative ins Gespräch bringen.

Ziele des Workshops:

  • Unser Wirtschaftssystem verstehen und reflektieren
  • Planetare Grenzen erkennen und verstehen
  • Schwächen und Probleme des derzeitigen Wirtschaftssystems kennenlernen
  • Alternative Wirtschaftssysteme kennenlernen und diskutieren
  • Ideen für den Wandel im eigenen Alltag entwickeln

Unsere Bildungsangebote an Schulen

Wir bieten für die 3-13. Klasse altersgemäße Workshops und Projekttage zum Thema „Anders Wirtschaften“ an, Dauer 90 – 270 Minuten. Darin geht es um ein spielerisches Grundverständnis unseres Wirtschaftssystems, der planetaren Grenzen sowie Alternativen.

Erwachsenenbildung

Über die Volkshochschule Fürth bieten wir verschiedene Workshops und Vorträge zu Themen wie Postwachstum, Solidarische Landwirtschaft und Gemeinwohlökonomie an. Info und Anmeldung finden Sie bei dem Programm der vhs Fürth unter dem Stichwort “Welthaus” oder entsprechender Kurssuche.

Podcasts

Ab März gibt es außerdem einen Podcast mit verschiedenen Impulsen und Ideen zum Thema „Anders Wirtschaften“. Aktuelles dazu erfahren Sie hier auf der Website oder in unserem Newsletter.

Weitere Veranstaltungen

Regelmäßig stellen wir auch weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender ein.

Ansprechpartnerin

Wir werden durch folgende Partner unterstützt: